Mindestabstand einer Blechgarage zur Grundstücksgrenze

Wenn Sie sich eine Blechgarage kaufen möchten, benötigen Sie auch einen entsprechenden Platz, um sie aufbauen zu können. Es kann sein, dass sie nicht direkt an einer Grundstücksgrenze stehen darf. Allerdings gibt es kein einheitliches Baurecht. Jedes Bundesland hat eine eigene Landesbauordnung. Bevor Sie sich eine Blechgarage kaufen, sollten Sie sich deshalb erkundigen, welche Regelungen in Ihrem Wohnort gelten. In einigen Bundesländern ist eine Grenzbebauung erlaubt, wenn die Garage eine bestimmte Größe nicht übersteigt.

Braune Fertiggarage nahe der Grundstücksgrenze, mit offenem Tor auf grünem Rasen

Warum gibt es Regelungen zur Grenzbebauung?

Der eigentliche Hintergrund besteht darin, dass das Nachbargrundstück nicht beschattet werden sollte. Zudem gibt es Probleme, wenn Bauwerke zu eng zusammenstehen, weil es dadurch keine ausreichende Belüftung mehr gibt. Dadurch könnte die Bausubstanz leiden. Auch dann, wenn sich auf dem Nachbargrundstück keine Gebäude in der Nähe der Grenze befinden, darf eine Blechgarage nicht überall direkt an einer Grundstücksgrenze stehen. Weitere Informationen, nicht nur zu rechtlichen Fragen, finden Sie unter https://garagen-von-profi.de/.

Unterschiedliche Regelungen im Baurecht

In einigen Bundesländern gelten Mindestabstände zur Grenzbebauung. Diese richten sich nach der Höhe der Gebäude. Es gelten Faktoren zwischen 0,4 und 1. Bei einem Abstandsfaktor von 1 muss der Abstand zur Grundstücksgrenze genauso groß sein wie die Höhe des Gebäudes. Bei einer Metallgarage sind es etwa 2,0 Meter. Beträgt der Abstandsfaktor nur 0,5, dann bräuchte der Grenzabstand lediglich 1,0 Meter betragen. Mitunter gelten derartige Regelungen erst ab einer bestimmten Garagen Größe. Sofern Ihnen von der Garage die Maße bekannt sind, sollten Sie sich bei der Behörde über die Grenzbebauung informieren, die für Ihren Wohnort zuständig ist. Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Berechnung der Grundsteuer für Garagen auf Garagen vom profi.

Blechgaragen nicht einfach aufbauen

In den meisten Bundesländern kann eine Metallgarage direkt an der Grundstücksgrenze aufgebaut werden. Doch das ist nicht überall so. Deshalb ist es empfehlenswert, Blechgaragen nicht einfach irgendwo auf dem Grundstück aufzubauen. Sonst könnte es Ärger mit Nachbarn oder mit den Behörden geben. Die Regelungen bezüglich der Grenzbebauung gelten ohnehin nur für Nachbargrundstücke und nicht für die eigene Grundstücksgrenze zur Straße. Direkt auf dieser Grenze darf nirgends eine Blechgarage ausgebaut werden. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Garage Maße unterhalb der Genehmigung aufweist.