Garagen bieten dem Auto einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen und Diebstahl. Allerdings können sich Garagen aus Blech im Sommer stark erhitzen und im Winter sehr kalt werden. Um das darin untergestellte Fahrzeug bestens zu schützen, können Besitzer die Blechgarage isolieren.
Die Dämmung einer Autogarage bietet viele Vorteile. Für das Auto ist es vorteilhaft, wenn es keiner extremen Hitze oder Kälte ausgesetzt wird. Manchmal wird eine Garage aber auch für andere Zwecke genutzt. Wer seine Garage isolieren möchte, sollte jedoch einige wichtige Dinge beachten. Ist die Blechgarage verputzt, bietet der Putz bereits eine gute Dämmung. Jeder, der sich eine Blechgarage kaufen möchte, sollte sich zuvor darüber informieren, welche Möglichkeiten der Dämmung zur Verfügung stehen.
Ist eine Garage im Wohnhaus integriert, muss sie auf jeden Fall isoliert werden. Bei einer frei stehenden Blechgarage ist es zwar keine Vorschrift, aber trotzdem bietet sich eine Dämmung an. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sämtliche Komponenten der Autogarage gut gedämmt sind. Das gilt insbesondere für folgende Teile:
Bereits in der Bodenplatte sollte eine Dämmschicht integriert sein. Sehr wichtig sind zudem die Übergänge vom Dach zu den Wänden. Es dürfen auf keinen Fall Wärmebrücken entstehen. Weitere Informationen zum Selbstbau einer Garage https://garagen-von-profi.de/was-ist-gunstiger-fertiggarage-oder-selber-bauen.html.
Wird die Blechgarage verputzt von außen, kann trotzdem noch Dämmmaterial von innen angebracht werden. Dazu stehen verschiedene Dämmstoffe zur Wahl. Diese wären:
Besonders beliebt ist die Garagenisolierung mit Polystyrol Schaum. Die Platten sind sehr leicht und lassen sich mühelos zurechtschneiden. Mit einem speziellen Kleber werden sie an den Wänden und unter das Dach geklebt. Die Arbeit kann jeder Garagenbesitzer selbst erledigen.
Eine Blechgarage ist günstig und schnell aufgebaut. Sie bietet dem Fahrzeug bereits einen guten Schutz vor der Witterung. Wer es möchte, kann seine Garage isolieren. Dadurch wird es im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt.