Eine Garagenheizung bi etet viele Vorteile

Sie möchten sich eine Blechgarage kaufen und überlegen, diese auch zu heizen? Dann sollten Sie sich die verschiedenen Garagenheizer ansehen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Blechgaragen zu heizen. Dann können Sie die Garage auch als Hobbyraum oder zum Feiern nutzen. Aber auch für das Fahrzeug in der Garage ist es vorteilhaft, wenn der Innenraum aufgeheizt wird. Die warme Luft trocknet das feuchte Fahrzeug deutlich schneller ab, sodass nicht mehr so viel Korrosion auftritt. Falls Sie einen wertvollen Oldtimer in der Blechgarage stehen haben, sollten Sie unbedingt eine Garagenheizung nutzen.

Mann beim Einbau der Heizung für eine Fertiggarage in Weiß

Welche Garagenheizungen gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Blechgaragen zu heizen. Die einfachste Form ist eine Elektroheizung. Sie stellen einfach einen Heizstrahler oder einen Heizlüfter in den Innenraum und schalten diesen ein. Bis sich der komplette Innenraum erwärmt, dauert es etwas. Zudem eignet sich eine Elektroheizung nicht für den Dauerbetrieb. Alternativ könnten Sie eine Infrarotheizung wählen. Diese verbraucht weniger elektrische Energie. Allerdings erwärmt sie nicht direkt die Raumluft, sondern nur die Gegenstände. Das Fahrzeug und die Wände werden erwärmt, aber die Luft bleibt kühl.

Sie können selbstverständlich auch einen Heizstrahler in die Garage stellen, der mit Gas betrieben wird. Dann müssen Sie jedoch unbedingt dafür sorgen, dass die Gasflasche sicher steht und nicht umkippen kann. Zudem heizt solch ein Gerät mit einer offenen Flamme. Das ist ebenfalls nicht so ganz ungefährlich. Auch eine Gasheizung eignet sich nicht für den Dauereinsatz.

Einen Werkstattofen in die Garage bauen

Falls Sie sich für einen Werkstattofen entscheiden, brauchen Sie einen Rauchabzug. Sie müssen deshalb an der Außenseite einen Schornstein anbringen und diesen vom zuständigen Schornsteinfeger genehmigen lassen. Dieser reinigt den Schornstein in regelmäßigen Abständen. Den Werkstattofen beheizen Sie am besten mit Brennholz. Weitere Informationen über Selbstbaugaragen finden Sie hier.

Die Blechgarage mit der Zentralheizung heizen

Falls Sie sich eine Blechgarage kaufen, sollten Sie diese nicht zu weit entfernt von Ihrem Haus aufbauen. Dann könnten Sie vielleicht eine Heizleitung bis in die Garage verlegen und dort einen Heizkörper anschließen. Blechgaragen aufzuheizen, lohnt sich jedoch nur, wenn sie gut gedämmt sind. Sonst würde zu viel Wärmeenergie verloren gehen.